Anbau im Innenraum
Nicht überall steht ein Balkon oder Garten zur Verfügung, manchmal sind auch die Lichtverhältnisse einfach nicht passend oder man möchte auch in der kalten Jahreszeit anbauen können. Dazu eignet sich der Anbau im Innenraum, der auch schon während der Prohibition von Cannabis weit verbreitet war.
Was ist dabei zu beachten:
- Beleuchtung: Sonnenlicht ist SEHR hell, auch wenn unsere Augen es anders scheinen lassen, ist es im Innenraum meistens deutlich dunkler als Draußen. Daher ist zusätzliche Beleuchtung, ein Wintergarten oder großes Fenster mit viel Sonnenlicht essenziell um im Innenraum Pflanzen mit guten Ertrag zu ziehen.
- Stromkosten: Licht, Heizung und ggf. Pumpen verbrauchen Strom, LEDs verbrauchen weniger aber dennoch addiert sich das ganze über das Jahr. Rechnet vorher aus wie viel das wird und passt frühzeitig eure Abschlagszahlung an. Das Tool unten gibt einen groben Überblick welche Kosten auf euch zukommen.
- Platz: Für die drei erlaubten Pflanzen solltet ihr etwa 1-2 m^2 Platz einrechnen. Wenn die Pflanzen in Unterschiedlichen Phasen sind, müssen diese Räumlich getrennt sein um nicht aus versehen die Blüte einzuleiten.
- Wasser: Cannabispflanzen benötigen Wasser, wenn ihr die Pflanzen in einem Topf anbaut ist dies keine größere Gefahr. Falls ihr mit Hydrokulturen anbaut, solltet ihr am Besten unbeschädigte Plastikkisten oder Wannen nehmen, damit es keinen Wasserschaden geben kann.
- Geruch: Cannabis riecht, grade zur Blütezeit und während der Trocknung, sehr stark. Dies kann von euch selbst oder auch von Nachbarn als störend empfunden werden. Das könnt ihr mittels einer Abluftanlage mit einem Aktivkohlefilter minimiert werden.
Stromkosten
Die Pflanzen brauchen, je nach Wachstumsphase zwischen 12 und 18 h Licht am Tag. Mit diesem kleinen Widget kannst du grob abschätzen, was das ganze kosten wird.
Einfach deinen Strompreis, die Gesamtleistung aller Komponenten (Lampen, Lüfter, Pumpen oder Heizmatten) sowie die Anzahl der Monate die das System läuft eingeben.
Gerechnet wird mit 15h Laufzeit bei voller Leistung, dies ist tendenziell eine eher zu hohe Schätzung, erspart dir aber eine Überraschung bei der Stromrechnung.