Cannabis Genießen: Alle Wege führen zum High.

Brennender Joint in einer Hand

Einführung in das Cannabis-High

Cannabis enthält psychoaktive Substanzen wie THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol), die durch das Blut ins Gehirn transportiert werden und das High auslösen. Diese Wirkstoffe interagieren nicht nur mit dem Gehirn, sondern auch mit dem Immunsystem und anderen Körperorganen, was z.B. zu schmerzstillenden Effekten führt.

Aufnahme von Cannabis

THC befindet sich hauptsächlich im Harz der Blüten weiblicher Hanfpflanzen in Form von THC-Säure, die durch Erhitzen in bioverfügbares THC umgewandelt wird. Es gibt zwei Hauptwege, wie THC in das Blut gelangen kann: über die Lunge oder die Magenschleimhaut.

Konsum über die Lunge

Rauchen

Die Bekannteste Konsumform ist das Rauchen von Cannabis. DieBlätter werden dafür Zerkleinert und entweder pur oder mit Tabak oder Tabakersatz gemischt in einen Joint gerollt und geraucht. Auch Haschisch kann so konsumiert werden. Alternativ können auch Bong oder Pfeife benutzt werden um Cannabis zu Rauchen.

Vorteile:

  • Einfache und schnelle Methode
  • Günstige und leicht beschaffbare Materialien

Nachteile:

  • Risiko einer Nikotinabhängigkeit bei Mischkonsum mit Tabak
  • Gesundheitsschädliche Verbrennungsprodukte
  • Potenzielle Atemprobleme für Asthmatiker
  • Häufiges Husten

Tipps und Materialien

Gesundheitlich sind Aktivkohlefilter zu empfehlen, diese Filtern Ruß und andere volatile organische Verbindungen die die Lunge reizen. Genauere Infos gibt es zum Beispiel hier.

Auch wenn Online Kaufen entspannt ist, lohnt sich der Einkauf beim und die Unterstützung vom Grow-Shop in eurer Nähe (wenn vorhanden).

Holländisch Bauen

Holländisch oder “inside-out” bauen sorgt für weniger Papier im Joint und damit besseren geschmack (und gibt natürlich auch street cred für skill).
Inside Out Joint selber bauen Tutorial: Holländisch drehen
INSIDE OUT / HOLLÄNDISCH Joint Tutorial

Vaporizer

Beim Vaporizer (nicht zu verwechseln mit E-Zigaretten), werden die Blätter nicht verbrannt sondern erhitzt. Vorteile:

  • Kein Rauch und damit schonender für die Lunge
  • Kein Nikotin
  • Hohe Portabilität und kein Abfall

Nachteile:

  • Zum Teil hohe Anschaffungskosten
  • Stromabhängigkeit durch Akkubetrieb

Konsum über den Magen (Esswaren)

Vorteile:

  • Geschmacksvielfalt und Lungenfreundlichkeit
  • Länger haltbare Konsumformen wie Gummibärchen oder Brownies
    Nachteile:
  • Langsame Wirkung mit Risiko der Überdosierung
  • Aufwendige Zubereitung
  • Rechtliche Unsicherheiten in Deutschland